Kunststoffplatten sind eine beliebte Wahl für viele Außenanwendungen. Logisch, denn viele Kunststoffe sind langlebig, vielseitig und witterungsbeständig. Aber welche Kunststoffplatte eignet sich am besten für Ihr Außenprojekt? In diesem Blog stellen wir vier Kunststoffe vor, die häufig im Außenbereich verwendet werden: Plexiglas, Polycarbonat, HPL (auch bekannt als Trespa®) und Alu-Verbundplatte Blauwbond (auch bekannt als Dibond®).
Neugierig auf unsere Produkte?
Schauen Sie sich hier unsere Kunststoffplatten an
Wann ist ein Kunststoff für den Außeneinsatz geeignet?
Kunststoff ist für den Außeneinsatz geeignet, wenn das Material verschiedenen Witterungsbedingungen wie UV-Strahlung, Regen, Wind, Temperaturschwankungen und Frost standhält. Das bedeutet, dass sich der Kunststoff weder durch Sonnenlicht verfärbt noch brüchig wird oder sich bei Temperaturschwankungen verformt oder reißt. Wichtig ist auch, dass das Material kein Wasser aufnimmt und dass es langlebig ist und daher nicht schnell ausgetauscht werden muss.
Kunststoffe für den Außenbereich
Es gibt verschiedene Sorten von Kunststoffen, die für den Außenbereich geeignet sind. Diese lassen sich in transparente und nicht-transparente Kunststoffe unterteilen.
Transparente Kunststoffe für den Außenbereich
Sowohl Plexiglas als auch Polycarbonat sind transparente Kunststoffe, die für den Außenbereich geeignet sind. Sie werden daher häufig als Ersatz für Glas verwendet. Der Grund dafür ist, dass sie leichter und stoßfester als Glas sind. Darüber hinaus sind sowohl Plexiglas als auch Polycarbonat UV-beständig und resistent gegen Temperaturschwankungen und Nässe. Der Unterschied zwischen Plexiglas und Polycarbonat besteht vor allem darin, dass Polycarbonat noch stärker ist als Plexiglas und sich daher hervorragend als Sicherheitsglas eignet. Allerdings ist Polycarbonat wesentlich empfindlicher gegenüber Kratzern als Plexiglas. Aus diesem Grund wird Plexiglas besser dort eingesetzt, wo Kratzer auftreten können. Plexiglas ist zudem auch eine kostengünstigere Option als Polycarbonat.
Nicht-transparente Kunststoffe
Es gibt viele nicht-transparente Kunststoffe, die für den Außeneinsatz geeignet sind. Bei XXL Direct bieten wir Alupanel-Blauwbond und HPL (high pressure laminat) an. Diese Materialien bestehen beide aus drei Schichten, die zusammen eine starke Platte bilden. Beide Kunststoffe sind daher resistent gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Es gibt eine Reihe von Unterschieden, die bei der Wahl zwischen den beiden Materialien ausschlaggebend sein können. Eine Aluverbundplatte ist zum Beispiel preisgünstiger, leichter und einfacher zu verarbeiten als HPL. Auf der anderen Seite ist HPL sehr robust und wesentlich stoß- und kratzfester als Alupanel. HPL ist daher das nachhaltigere der beiden Materialien.
Anwendungsmöglichkeit von Kunststoffen im Außenbereich
Kunststoffplatten können im Außenbereich auf vielfältige Weise verwendet werden. Wie bereits erwähnt, werden Plexiglas und Polycarbonat hauptsächlich als Ersatz für Glas verwendet. Plexiglas wird zum Beispiel für Windschutzwände, Gewächshäuser und als Tür- und Fensterverglasung in Gartenhäusern genutzt. Polycarbonat kann für dieselben Projekte draußen verwendet werden, eignet sich aber aufgrund seiner hohen Schlagfestigkeit auch für Terrassenüberdachung und andere Überdachungen, Unterstände oder Sicherheitsfenster.
HPL und Alupanel eignen sich für ähnliche Anwendungen, z. B. für Fassadenverkleidungen und Werbetafeln. Beide Materialien sind jedoch sehr viel breiter einsetzbar. Ein Kunde hat zum Beispiel ein ganzes Gartenhaus mit HPL gebaut, ein anderer hat seine Außensauna mit diesem robusten Material verkleidet. Alupanel eignet sich auch hervorragend für Beschilderungen, und dank seiner hervorragenden Bedruckbarkeit bieten wir bei XXL Direct eine große Auswahl an Wandpaneelen für den Außenbereich mit vielen verschiedenen Designs an. Alle unsere Alu-Design-Paneele sind also auch prima für den Außenbereich geeignet.
Bei XXL Direct schneiden wir alle Kunststoffplatten speziell auf Maß für Sie zu. Sie zahlen dabei nur für die m², die Sie auch wirklich benötigen. So wird unnötiger Abfall und Kosten vermieden. Haben Sie noch weitere Fragen, welcher Kunststoff für Sie am besten geeignet ist? Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter!